Ein Sumpfbeet ist ein ganz besonderes Gartenbiotop: Es wird dauerhaft feucht gehalten – ähnlich wie die Uferzonen natürlicher Gewässer. Solche Lebensräume sind in der Natur selten geworden. Umso schöner, dass sie sich im Naturgarten nachbilden lassen.
Ein Sumpfbeet bietet bedrohten Pflanzenarten einen geschützten Standort – und wird zugleich zur Trink- und Nahrungsquelle für viele Insekten, Amphibien und Vögel.
Unser Sumpfbeet wurde sorgfältig geplant und angelegt, um den Wasserhaushalt dauerhaft zu stabilisieren. Mit einer wasserspeichernden Bodenschicht und einer offenen, sonnigen Gestaltung entsteht ein wertvoller Mikrolebensraum.
Hier wachsen typische Feuchtgebietspflanzen wie:
Sumpfdotterblume
Sumpfschwertlilie
Kuckucks-Lichtnelke
Fieberklee
Sumpf-Vergissmeinnicht
Diese Pflanzen sind nicht nur wunderschön, sondern auch ökologisch wertvoll – denn sie bieten Nahrung und Lebensraum für spezialisierte Arten, z. B. Wildbienen, Libellen und verschiedene Amphibien.
Sumpfbeete sind wertvolle Biotope für spezialisierte Arten. Sie bieten:
Diese Artenvielfalt macht das Sumpfbeet zu einem echten Hotspot der Biodiversität – und zu einem Ort der Ruhe für uns Menschen.