In unserem Naturgarten entstehen viele kleine Nischen, die für uns vielleicht unscheinbar wirken – für Insekten, Käfer, Spinnen oder Amphibien jedoch überlebenswichtig sind.
Totholz, Rinde, Wurzeln, Steine und Erde bilden vielfältige Miniaturlandschaften, in denen sich Tiere zurückziehen, überwintern oder sogar ihre Eier ablegen können.
Was wie ein wilder Haufen aussieht, ist in Wirklichkeit ein wertvolles Biotop.
Hier finden sich unter anderem:
Laufkäfer & Kurzflügler
Hundertfüßer & Spinnen
Wildbienen auf Nistplatzsuche
Kröten & Igel auf Wanderschaft
Diese Strukturen schaffen wir ganz bewusst:
Aufgeschichtete Steinhaufen und Natursteinmauern
Locker liegende Baumrinde und Äste
Hohlräume und Erdmulden
Bereiche mit altem Wurzelholz oder lehmigem Boden
Die Vielfalt liegt im Kleinen – und genau dort beginnt der Naturschutz.
Mit nur wenigen Handgriffen entsteht so ein Paradies für verborgene Gartenbewohner. Und wer genau hinsieht, entdeckt vielleicht schon bald das sanfte Rascheln eines Käfers, der sich unter der Rinde versteckt hat.